Pulsphasenmodulation

Pulsphasenmodulation
impulsų padėties moduliavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. pulse position modulation vok. Pulslagemodulation, f; Pulsphasenmodulation, f rus. фазовоимпульсная модуляция, f pranc. modulation d' impulsions en position, f

Automatikos terminų žodynas. – Vilnius: Technika. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Pulsphasenmodulation — Pulsphasenmodulation,   Modulation …   Universal-Lexikon

  • Pulsphasenmodulation — Prinzip der Pulsphasenmodulation Die Pulsphasenmodulation, auch Pulspositionsmodulation, (engl. Pulse position modulation) (PPM) überträgt Impulse, deren Lage relativ zu einem unmodulierten Träger die Information kodiert. Wird der Träger nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • PPM — Pulsphasenmodulation EN pulse phase modulation …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Modulationsspannung — Die Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (Musik oder Sprache) ein sogenanntes Trägersignal verändert (moduliert) und damit die Übertragung des …   Deutsch Wikipedia

  • Modulationsverfahren — Die Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (Musik oder Sprache) ein sogenanntes Trägersignal verändert (moduliert) und damit die Übertragung des …   Deutsch Wikipedia

  • Puls-Pausen-Modulation — Die Puls Pausen Modulation ist ein Kodierungsverfahren für analoge Werte bei Modellbaufunkfernsteuerungen. Die Abkürzung PPM und die englische Bezeichnung Puls Position Modulation wird ebenfalls für die Pulsphasenmodulation gebraucht. Dies führt… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauermodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”